- nuklear
- nu|kle|ar [nukle'a:ɐ̯] <Adj.>:
1.a) den Atomkern betreffend:nukleare Spaltung, Energie.Syn.: ↑ atomar.b) auf Kernenergie beruhend, durch sie hervorgerufen:nukleare Waffen; nukleare Explosion; nuklear angetrieben werden.Syn.: ↑ atomar.2.a) die Kernwaffen betreffend:nukleare Strategie, Verteidigungspolitik.Syn.: ↑ atomar.b) mit Kernwaffen ausgerüstet:nukleare Streitkräfte.
* * *
◆ nu|kle|ar 〈Adj.; Phys.〉1. zum Atomkern gehörend, von ihm ausgehend2. auf Kernreaktion beruhend[→ Nukleus]◆ Die Buchstabenfolge nu|kl... kann in Fremdwörtern auch nuk|l... getrennt werden.* * *
1. (Kernphysik) den Atomkern betreffend:-e Versuche.2. (Kernt.) auf Kernenergie beruhend, die Kernenergie betreffend:eine -e Explosion;n. angetrieben werden.3. (bildungsspr.)a) die Kernwaffen betreffend:die -e Strategie;-er Winter (mögliche Abkühlung der erdnahen Atmosphäre nach dem Einsatz von Kernwaffen);n. bedroht sein;b) mit Kernwaffen ausgerüstet:-e Streitkräfte.* * *
nuklear* * *
nu|kle|ar <Adj.> [engl. nuclear, zu lat. nucleus, ↑Nukleus]: 1. (Kernphysik) den Atomkern betreffend: -e Spaltung, Energie; -e Versuche. 2. (Kerntechnik) auf Kernenergie beruhend, die Kernenergie betreffend: -e Waffen; eine -e Explosion; Fossil und n. erzeugte Energie muss jährlich um fünf Prozent teurer werden (natur 6, 1994, 31); Das ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme des ebenfalls in Niedersachsen geplanten -en Entsorgungszentrums Gorleben (Capital 2, 1980, 39); n. angetrieben werden. 3. (bildungsspr.) a) die Kernwaffen betreffend: die -e Strategie, Verteidigungspolitik, Zusammenarbeit; der -e Rüstungswettlauf; Das beschloss der Jahreskongress der Kampagne für -e Abrüstung (NNN 29. 11. 82, 1); Die -e Konfrontation war ... ein Wendepunkt im Ost-West-Konflikt (W. Brandt, Begegnungen 97); -er Winter (mögliche Abkühlung der erdnahen Atmosphäre nach dem Einsatz von Kernwaffen); n. bedroht sein; b) mit Kernwaffen ausgerüstet: -e Streitkräfte, Staaten, Partner.
Universal-Lexikon. 2012.